Bald erhältlich!
|LES IDÉES|
“A Bridge of Ideas” ist ein tiefgründiges und reflektierendes Projekt, kuratiert von Dr. Neda Farnia und Prof. Roberta Seelinger Trites – eine interkulturelle Zusammenarbeit, die 23 führende Wissenschaftler:innen aus der ganzen Welt zusammenbringt, um die grundlegenden Begriffe der Kinder- und Jugendliteratur neu zu beleuchten.

Die Idee entstand aus einer einfachen, aber bedeutungsvollen Frage, die Neda stellte:
„Erinnerst du dich daran, wie wir als Kinder Sätze schreiben mussten, um neue Wörter zu lernen – oder wie wir dasselbe beim Erlernen einer Fremdsprache gemacht haben?“

Aus dieser Erinnerung entwickelte sich ein elegantes Konzept:
Erfahrene Literaturwissenschaftler:innen, die sich seit Jahren mit Kinder- und Jugendliteratur befassen, wurden eingeladen, alltägliche Begriffe wie Kind, Bilderbuch, Jugendliteratur und Kinderliteraturkritik in nur ein bis zwei Sätzen zu definieren.

“Was diese kurzen Texte vermitteln, geht weit über einfache Definitionen hinaus und offenbart die Tiefe der internationalen Kinder- und Jugendliteraturforschung.”

Einige Beiträge sind idealistisch, andere pragmatisch. Manche konzentrieren sich auf Fiktion, andere betonen Sachliteratur oder multimediale Ausdrucksformen. Einige bleiben beim klassischen Buchformat, andere denken über visuelle Kunstformen hinaus.
Diese unterschiedlichen Sichtweisen laden dazu ein, die scheinbar „universellen“ Konzepte der Literatur neu zu hinterfragen – und Stimmen aus verschiedenen Kulturen und Kontexten bewusst wahrzunehmen.

“Dieses Buch beginnt mit einem wertvollen und einfühlsamen Vorwort von Prof. Christiane Raabe, der Direktorin der Internationalen Jugendbibliothek in München, und ist mehr als ein akademisches Projekt – es ist eine Brücke der Ideen, die Sprachen, Generationen und Perspektiven miteinander verbindet. Es ehrt das Vermächtnis von Jella Lepman, deren Autobiografie A Bridge of Children’s Books dem Projekt nicht nur seinen Namen, sondern auch seine friedensstiftende, verbindende Vision verleiht.”